Elektrophysiologische Untersuchungen
Seiteninhalt
Aufgrund der Häufigkeit des Bluthochdrucks sowie der zunehmend steigenden
Lebenserwartung ist die Prävalenz des Vorhofflimmerns weiterhin steigend – mit
entsprechender Belastung für die Patienten. Die grösste Gefahr für Patienten
mit Vorhofflimmern stellt der Schlaganfall dar, da sich bei unkoordinierter
Kontraktion der Vorhöfe Gerinnsel bilden, welche ins Hirn embolisieren können.
Die modernen „neuen" Antikoagulanzien (NOACs) haben sich zur Prävention
eines solchen Ereignisses inzwischen als Standardtherapie etabliert. Ein
umsichtiger und differenzierter Einsatz dieser Präparate ist jedoch notwendig,
um die maximale Sicherheit und Effektivität für die Patienten zu erreichen.
Hierfür stehen wir sowohl bei zahlreichen Fortbildungen als auch intern wie
extern konsiliarisch beratend zur Verfügung. Bei Patienten mit einer Kontraindikation
für eine Antikoagulation bieten wir nach interdisziplinärer Besprechung den
interventionellen Vorhofsohrverschluss an.
Heart Team
|
| PublikationenSteffel J, Ruschitzka F. Superresponse to cardiac resynchronization therapy. Circulation. 2014 Jul 1;130(1):87-90. |
|