Institut für Notfallmedizin
Telefonnummern für medizinische Notfälle
Akute Notfälle und UnfälleTel. 144 (Sanität)
VergiftungsverdachtTel. 145 (Tox-Zentrum)
Telefonzentrale für notfallmässige Überweisungen ins USZTel. +41 44 255 11 11
Notfallmässige Schlaganfall-Überweisungen ins USZ Tel. +41 44 255 50 05
Datenschutz und soziale Netzwerke: Wir möchten Ihre Privatsphäre schützen. Für das Teilen in sozialen Netzwerken klicken Sie bitte oben. Erst dann werden Daten an Dritte übertragen.
Datenschutz beim Versenden: Wir möchten Ihre Privatsphäre schützen. Für das Versenden dieser Seite als E-Mail klicken Sie bitte oben. Erst dann können Daten an Dritte übertragen werden.
Die Aortenklappe ist ein Ventil zwischen linker Herzkammer und der Hauptschlagader (Aorta). Es sorgt dafür, dass das Blut nur in eine Richtung, in diesem Fall aus der linken Kammer in die Aorta, fliessen kann. Die Aortenklappe ist im gesunden Zustand aus drei zarten Segeln gebildet (1-2% der Population besitzt eine angeborene zweisegelige Klappe), die in der Diastole des Herzzyklus gut aneinander kommen und die Klappe somit dicht verschliessen. Schliesst die Herzklappe nicht richtig, entsteht ein Leck,bzw. ein Blutrückfluss, welcher als Aortenklappeninsuffizienz (Undichtigkeit der Klappe) bezeichnet wird. Das Gegenteil davon ist die Aortenklappenstenose, bei der sich die Klappe nicht vollständig öffnet. Die Stenose der Aortenklappe ist viel häufiger als die Insuffizienz. Ursache ist meistens eine Degeneration (Verkalkung) der Klappe. Nach Feststellung der Diagnose wird im Rahmen einer Herzteam-Besprechung die Indikation zum medikamentösen, katheterbasierten oder operativen Behandlungsverfahren gestellt.